klYmp steht für zeitlose Accessoires von Hosenträgern, Fliegen, Schleifen und Einstecktüchern. Diese stechen gerade durch ihre einzigartige Ästhetik hervor, die durch das Zusammenspiel von Nadel auf erlesenem Stoff entsteht. Der oder die zukünftige Hosenträger-Träger*in wird sich aus einer großen Auswahl an Stoff-Mustern und Ledern das individuelle Designer-Stück zusammenstellen.

Das Besondere an klYmp ist, dass jeder Hosenträger, jede Fliege und
jedes Einstecktuch in Handarbeit hergestellt und bei der Auswahl der
Materialien, Lieferketten und Arbeitsbedingungen auf Nachhaltigkeit
geachtet wird. Es kommt hier nicht auf Quantität und rasante
Abarbeitung der Produkte an, sondern auf nachfrageorientierte Maßarbeit
mit Liebe zum Detail. Gerade auch durch die Zeitlosigkeit der
angebotenen Accessoires, wird hier im Sinne von „Slow-Fashion“
produziert. Seit Juli 2018 wird neben europäisch produzierten Brokat- sowie Jaquardbindungen, auch mit Bio-zertifizierten Stoffen, Rhabarberleder und Pinatex gearbeitet.

klYmp Marktstand Februar 2017
Wedding-Market

klYmp ist ein Modelabel, dass vom angehendenTextildesigner Kim Cordes
neugegründet wurde und im idyllischen Muldental in Dehnitz jegliche
Produktionsschritte innerhalb eines permakulturellen Projekts vereint.
Langfristig wird sich das Label organisch vergrößern, sodass die Idee
und Umsetzung von bewusstem Konsum und nachhaltiger Mode weiter
verbreitet und mehr Menschen zugänglich gemacht wird. Da hochwertige
und langlebige Accessoires und zukünftig auch Kleidung ihren
gerechtfertigten Preis haben, besteht für Menschen mit geringem
Zahlungsvermögen die Möglichkeiten über Mitarbeit in der Werkstatt die
Artikel zu erhalten. Am Beispiel von solidarischen Landwirtschaften
könnte in Zukunft ein neues, kollektiv organisiertes Modell für Bekleidung
und Mode etabliert werden.

Schon jetzt ist der Erwerb der Produkte nicht auf den Leipziger Raum beschränkt, auch ausgewählte Läden in anderen Städten vertreiben die Träger.
Die Designer Stücke können sowohl im Online-Shop, als auch auf
verschiedenen Kunst- und Kulturveranstaltungen erworben werden.

Die Träger*innenschaft ist eine heterogene Masse, die vom stilsicheren Großstädter, über den garten-liebenden Großvater zur praktische*n Arbeiter*in / Handwerker*in reicht und auch bei Hochzeiten oder dem Opernbesuch nicht halt macht, da der Hosenträger sowohl zu vielen Zwecken, als auch zu vielen Geschmäckern passt.